Veröffentlicht am 07.11.2017
Am Dienstagabend wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L163 Richtung Götzendorf alarmiert.
Der Lenker kam auf der nassen Fahrbahn von der Straße ab und touchierte den Zaun der Flugsicherung.
Der Pkw wurde mittels Seilwinde des RLF 2000 A wieder auf die Straße gezogen und mit unserem neuen Abschleppanhänger gesichert abgestellt
Veröffentlicht am 11.08.2017
Veröffentlicht am 28.06.2014
Am 28. Juni um 10:30 Uhr wurde die FF Trautmannsdorf mittels Pager und sms zu einen Brand Einsatz Alarmiert .
Vermutlich überhitzte Bremsen eines Zuges hatten den Bahndamm im Bereich zwischen Götzendorf und Wilfleinsdorf an mehreren Stellen in Brand gesetzt. Die FF Trautmannsdorf löschte 2 Kleine Brandherde auf der Nördliche Seite der Gleisanlage
Anschließend wurden beide Seiten des Bahndammes auf Glutnester kontrolliert. Nachdem dies durchgeführt war konnte die FF Trautmannsdorf wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte: 12Mann ; RLFA2000, KLF, KDO
Veröffentlicht am 06.04.2014
Zu einem technischen Einsatz wurde die FF Trautmannsdorf am Sonntag den 6.April um 14 Uhr von Florian NÖ
mittels Pager bzw SMS geholt. Ein junger Fahrzeuglenker hatte die berüchtigte Leithabrücken-Kurve etwas
unterschätzt und war gegen einen Baum gekracht!
Es hatte gerade erst zu regnen begonnen, daher war die Straße , im besonderen auch die Brücke nass und rutschig!
Zum Glück kam der PKW Lenker mit leichten Verletzungen davon.
Sein Auto wurde von unserer FF abgeschleppt und sichergestellt.
Veröffentlicht am 25.06.2013
Am Montag, den 24.06. um 15:27Uhr wurde die FF Trautmannsdorf zu einen schweren Verkehrsunfall mit vermutlicher eingeklemmter Person gerufen!
Die Feuerwehren Sommerein und Trautmannsdorf trafen fast zeitgleich an der Unfallstelle ein.
Am Unfallort angekommen bot sich den Kameraden folgende Lage:
Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen und lagen total beschädigt neben der Straße bzw auf einen Feld.
Ein Lenker war schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der zweite Lenker ebenfalls schwer verletzt war bereits geborgen.
Unfallursache dürfte überhöhte Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn von zumindest einem der beiden Unglückslenker gewesen sein.
Sie wurden von zwei Notarzthubschraubern in das Landesklinikum Wr. Neustadt und in das SMZ Ost in Wien gebracht.
Nachdem die FF Sommerein die Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn gesäubert hatte, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Foto: Quelle noe.orf.at